Knapp 20 % aller
                    Gerichtsverfahren in Deutschland werden wegen Beleidigung
                    geführt.  
                Während in England Beleidigung so gut wie gar nicht gerichtlich
                vorkommt , steigt die Zahl der Verfahren in Deutschland beständig
                - knapp 180.000 Verfahren in 2005.  
                                   
                                  Die deutsche Rechts-Spezialität,
                                  durch welche die Persönlichkeitsrechte
                                  mit einem Schutz vor Beleidigung verbunden
                                  sind, führt dazu, dass kritische
                Äusserungen regelmässig als "beleidigend" angegriffen
                werden.  
                                   
                Wenn angegriffen, muss der Kritiker erst einmal nachweisen, dass
                alles Hand und Fuss hat - und wehe, eine nebensächliche
                Kleinigkeit stimmt nicht.  
                Dann wird das möglicherweise als unwahre
                Tatsachenbehauptung geahndet - aber in Wirklichkeit wird
                damit natürlich die Kritik an der Person oder Sache bestraft.  
                                   
                Der BGH hat solche Urteile oft korrigiert - aber welcher normale
                Bürger kann sich den Gang bis zum BGH leisten ?  
                                   
                Beleidigung als deutsche Spezialität im Rechtswesen hat
                eine
                äusserst unrühmliche Vergangenheit.  
                  Jeder kennt die Geschichten, wie zu Kaisers Zeiten
                      Duelle auf Leben und Tod wegen einer
                    "Formalbeleidigung" geführt werden konnten
                    - und es dauerte lange, bis dieser "Mord - Sport" von
                    der grünen Wiese im Morgengrauen auf die Gerichtshöfe
                    verlagert wurde.  
                    Und nun hat diese Sportart als "law
                    hunting"  im Heute eine neue Heimat gefunden.  
                Zu Hitlers Zeiten war "Beleidigung" ein
                  wilkommenes, wesentliches Konzept der Einschüchterung
                  und Machterhaltung. Erinnert sei an den Fall Erich Knauf, der
                  wegen eines Hitlerwitzes hingerichtet wurde.  
                 Die Kommission für Sicherheit und Zusammenarbeit
                    in Europa hat längst erkannt, dass 
                  "Beleidigungsgesetze" für Diktaturen und Terrorregime
                  ein wichtiges Instrument darstellen, um die demokratischen
                  Grundrechte auszuhebeln. Ist Deutschland in Sachen Menschnrechte
                  auf Abwegen ?  
                                 
                                "Gesetze gegen Rufmord
                                und Beleidigung werden oft verteidigt mit der
                                Begründung, dass sie nötig seien, um
                                den Missbrauch der Meinungsfreiheit zu verhindern.
                                Diese Gesetze entsprechen aber nicht den Normen
                                der OSZE und ihr Gebrauch beweist die Verletzung
                                des fundamentalen Rechts auf freie Rede" (aus
                                dem Memorandum der Kommission für Sicherheit
                                und Zusammenarbeit in Europa vom 12. Mai 2002) - mehr
                                von der OSZE  
                                               
                                              Die deutschen Gesetzgeber
                                              kümmert dies wenig.  Ein
                                              ganzes Bündel von Beleidigungsparagraphen
                                              schützt die Ehre - die des
                                              Staates, des Präsidenten,
                                              der Beamten und Politiker, der
                                              dubiosen Kaufleute und die von
                                              Herrn Jedermann.  
                                 
                                Die Beleidigungsparagraphen sind dabei
                                vor allem den zweifelhaften Elementen in Wirtschaft,
                                Verwaltung und Justiz sehr nützlich - denn
                                diese Gesetze sind perfekt geeignet, um einem
                                Bürger, der seine eigene Sicht auf die Dinge
                                hat, einen Maulkorb zu verpassen.  Ein
                                    Überblick mit Beispielen  |