Kleine Fische am Haken
-
Recht-frech.de gibt auf - Infos
zu Abofallen, Abzocke, Arglistige Täuschung
usw. werden wegen Law huntings
eingestellt. (30.000 Leser mtl.).
Ein schönes Beispiel, wie es Bürgern ergeht, die uneigennützig anderen helfen wollen - wie das in einem demokratischen Staatswesen aus mündigen Bürgern selbstverständlich sein sollte. |
Am 6. Januar 2011 meldete der Blog recht.frech.de
Recht-Frech.de
wird sich von einigen Themen trennen
Es ist nun etwas mehr als ein Monat vergangen als ich
mit einer einstweiligen Verfügung durch eine “Bank” beschert
wurde. Der nachfolgende Kostenfestsetzungsantrag in Höhe
von immerhin 1.475,86 EURO hatte mich
dazu gebracht, an die User einen Spendenaufruf zu senden,
damit dieser Schuldenberg von mir genommen wird. Obwohl
ich es nicht erwartet hatte, haben ein paar wenige zum
Teil eine größere Summe gespendet, so dass bis
zum heutigen Tage rund 196 EURO zusammengekommen
sind. Dennoch bleibt auf meiner Schulter nun ein Sack mit
stolzen 1.279,86 EURO liegen, der es mir
nicht möglich macht diese Webseite weiterhin mit den
wichtigen, aber trotzdem kostenlosen Inhalten zu füttern,
die von bis zu 30.000 Besuchern monatlich
gelesen werden.
Ich habe daher beschlossen, dass ich diese Webseite von
den lästigen Themen befreien werde, die den geschädigten
Hilfesuchenden bisher ohne maulen und murren kostenlos
zur Verfügung gestellt waren.
Zu den Themen die hier in Kürze nicht mehr zu finden
sein werden, gehören
- Abofalle
- Abzocke
- Atomlüge
- Arglistige Täuschung
- GEZ-Wahnsinn
- Lug und Betrug
- Online Betrug
- politische Lügen
- sowie die Abofallen-Liste
|
Zum Hintergrund
Die einstweilige Verfügung wurde von der Wirecard
Bank besorgt,
welche auch für Abofallen "Unternehmer" tätig ist. Die
Wirecard Bank ist ein sog. "Internet Bezahldienst".
Die
Wirecard Bank weigert sich trotz zahlreicher Beschwerden
von Betroffenen, ihre "Abofallen" Kunden zu kündigen. Das
führte zu harscher Kritik durch recht-frech.de.
Während
sich seriöse Banken von "Kunden" trennen, welche unseriöse
Geschäfte betreiben, weigert sich diese "Abofallen" Bank
beharrlich, das Abofallen
Geschäft aufzugeben. Es sind wohl zu viele Millionen im Spiel.
Rechtlich ist so eine Kontokündigung seitens der Bank bereits
durch vielfache Gerichtsentscheide abgesichert. (z. B. OLG
Hamm Beschluss vom 13.10.2008 - I-31 W 38/08, rechtskräftig).
Die Wirecard Bank behauptet aber, aus rechtlichen Gründen
keine Kündigung vornehmen zu können.
Am 29. 03. berichtete Gomopa,
daß die Wirecard Bank wegen Geldwäsche angezeigt wurde. Die
Meldung stand im Januar 2012 noch im Netz. Falls nicht mehr hier eine Archivkopie:
Hier gibt es Informationen, welche
"Unternehmen" über die Wirecard Bank abkassieren -
und falls die auch gesperrt sind hier eine
Archivkopie: |
|
|
11 Jahre Haft in China,
nur
17 Monate in Deutschland (Niehenke)
außer bei Holocaust Leugnung (12
Jahre ) |
Urteil
gegen Liu Xiaobo: " Elf Jahre Haft für das freie Wort" Ein
Kommentar von Andreas Lorenz, Peking
"Wir sollten damit
aufhören, Worte zu kriminalisieren." So
steht es in der Charta 08, einem Manifest chinesischer
Regierungskritiker - doch Chinas Mächtige sehen
das anders: Worte sind für sie gefährlich,
freie Meinungsäußerung bedroht ihre Macht
und ihre Privilegien.
Wenn Bürger Behörden und Politiker kritisieren......ist
die Vorgehensweise in China zweifelsohne härter als in Deutschland
.....z.B. statt mehrjähriger
Haftstrafe "nur" 11 Monate Ordnungshaft ......Fall Niehenke
....oder die Anordnung von Ordnungshaft im Eilverfahren und ohne
Beweiserhebung durch ein deutsches Gericht..... Quelle |
... mal was anderes ...
|
|
Dokumentarfilme
-
Filme aus der anderen Welt - online |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeitgeister - Deutschland life |
|
|
|
|
|
|