heute, den 18. Dezember 2007, habe ich erneut eine Abmahnung der Firma
Callactive GmbH erhalten, in denen man der Meinung ist, daß es sich auf
mein Betreiben hin im Forum eingebürgert hätte, die Vorgänge in den von
der Callactive GmbH produzierten Quizsendungen durch die Verwendung des
Begriffs "angeblich" zu verbrämen.
So hätte ich beispielsweise in einem meiner Protokolle folgenden Satz
geschrieben (Hervorhebung durch die Anwälte der Callactive GmbH):
"Regine wusste angeblich nicht, das sich die Buchstaben in den Spalten nicht wiederholen dürfen"
Ebenso die Aussage des Users "SCHROTTBUTTON" wenige Zeit später um 03:29 Uhr:
"Regie hat angeblich kein Wort mehr, will aber dennoch ne Runde spielen"
Und am 15. Dezember schrieb der User "Mr.Jones" um 02:04 Uhr:
"00:30h 3 angebliche Aufleger in 2 Min. "
"02:23h Angebliche Falschantworterin Nr. 1, Petra: BIENE, ab jetzt 5 AOL"
"02:26h Angeblicher Falschantworter Nr. 2 (!!), Robert mit rollender Stimme: PUMA, ab jetzt 10 AOL und 3000.-€"
"Ist ja alles legal und es geht mit rechten Dingen zu,
wozu also unbequeme Fragen stellen, hm?..."
"02:29h Angebliche Falschantworterin Nr. 3 (!!!), Katrin: FINK"
"02:34h Angebliche Falschantworterin Nr. 4 (!!!!), Monika: WA(H)L"
"Da will wohl irgendjemand Rekorde brechen (z.B. die gemeine FALSCHANTWORTERBANDE e.V. Evil or Very Mad )"
"02:39h Angebliches Bonusprogramm 1 Anruf - 1 Gratis für 2 Min."
"02:49h ab jetzt 15 AOL"
"02:49h Angeblicher
Falschantworter Nr. 5 (!!!!!), Hans, sehr einsilbiger Zeitgenosse
buchstabiert: BAER, es wird die letzte Runde für dieses Spiel
angedroht."
"03:04h Angebliche Falschantworterin Nr. 6 (!!!!!!), Judith: GNU(H?)"
Und nun legt man mir folgendes zur Last:
Ich würde mit diesen Aussagen den Verdacht verbreiten, die
Callactive GmbH manipuliere die ausgestrahlten Inhalte, nämlich wie
folgt:
- Sie setze gezielt FA.KE-Anrufer ein und
- Sie täusche Zuschauer über Mitmachvorraussetzungen (offene Leitungen; kein Wort mehr)
Weiterhin möchte man mich daran erinnern, daß ich ja wohl aus
vergangenen und noch offenen Gerichtverfahren wüsste, daß es unzulässig
sei, diese unwahren Behauptungen aufzustellen.
Ferner werde ich gebeten, bis spätestens 21.12.2007 erneut eine
strafbewehrte Unterlassungsverpflichtungserklärung abzugeben und die
Kostenantragserklärung für diese Abmahnung anzuerkennen.
Schauen wir uns dazu doch ersteinmal die Definition des Dudens zum Begriff "angeblich" an:
Was bedeutet dies nun konkret für die oben zitierten Sätze (Hervorhebungen durch mich)?
An Hand eines Mitschnitts (den ich zur Beweislage jedoch leider
nicht online stellen kann, da ich damit wieder gegen eine Auflage
verstossen würde) kann ich belegen, daß die Anruferin Regine am Telefon
behauptet
hat, sie wüsste nicht, daß sich die Buchstaben in den Spalten nicht
wiederholen dürfen. Das war Regines eigene Aussage! Somit steht das
"angeblich" an dieser Stelle also berechtigter Weise für "wie behauptet
wurde", da Regine selber zugegeben hat, sie wüsste nicht, daß die
Buchstaben in den Spalten nicht wiederholt werden dürfen.
In der selben Sendung war es die Moderatorin Sandra Ahrabian, die behauptet
hat, die Regie habe keine Lösung (bzw. kein Wort) mehr! Auch das kann
durch den selben Mitschnitt der selben Sendung belegt werden.
Und auch bei den von Mr.Jones verwendeten Sätzen kann anhand eines Mitschnitts belegt werden, daß der Sender behauptet,
die von den Anrufern genannten Lösungen seien jeweils falsch, sowohl
durch einspielen eines so genannten Verlierer-Jingles als auch durch
die Moderation der durch die Sendung führenden Moderatorin. Die
Moderatorin behauptet, daß 3 Leitungen offen seien. Der Sender behauptet,
unterstützt durch visuelle Bildschirmeinblendungen, daß ein
Bonusprogramm 1 Anruf - 1 Anruf gratis für 2 Minuten gestartet wurde.
Diese Aussagen sind also weder "verbrämend" noch als falsche
Tatsachenbehauptung anzusehen. Und schon gar nicht auf den Umstand, der
Sender "würde gezielt FA.KE-Anrufer einsetzen" zurückzuführen. Sie
basieren auf Tatsachen, auf einem tatsächlich so stattgefundenen
Sendeablauf, welcher durch Mitschnitte der jeweiligen Sendung belegt
werden kann.
Nun könnte man meinen, eine Behauptung sei gleichzusetzen mit einer
"Vermutung" oder sonstwie negativ behaftet. Also schauen wir uns hierzu
auch die Definition des Dudens zu dem Begriff "behaupten" an:
Im Grunde bestätigen wir also die Aussage der Moderatorin, wenn diese
Monikas Antwort WAL auf die Frage nach einem Tier mit 4 Buchstaben
falsch gibt. Dazu gebe ich zu bedenken, das diese Aussagen ja nicht im
Vorfeld der Sendung von uns getroffen wurden, sondern immer erst dann,
wenn sich die entsprechende Szene bereits abgespielt hat und somit eine
Bestätigung bzw Beschreibung des Gesehenen darstellt.
Und natürlich ist mir bewusst, daß das Aufstellen von falschen
Tatsachenbehauptungen Konsequenzen für mich hat. Warum wohl mache ich
mir die Mühe und setze bestimmte Themenbereiche des Forums unter
"Moderation"? Weil ich lange Weile habe? Weil ich Gefallen daran finde,
mich ständig mit Abmahnschreiben auseinanderzusetzen? Weil ich keine
bessere Geldanlage finde, als mein sauerverdientes Geld, sowie
Spendengelder von Usern in Gerichtsverfahren und Anwaltskosten einer
Call-TV-praktizierenden Firma zu investieren? Sorry, aber auf alle
diese Fragen fallen mir auf Anhieb mehrere Alternativen ein.
Das ist ja absolut heftig!
Demnächst darf man wohl echt gar nichts mehr schreiben... Was ist denn
an diesem Wort so schlimm?? Wie @ MvO ja bereits im Online-Duden
nachgeschaut hat, das hat nichts damit zu tun, was ihm schon vorher
verboten wurde. Weiß auch nicht, warum Callactive das Wort wohl abgemahnt hat.
Liebe Grüße
erik_maeck
Es ist jetzt:
Das ist die richtige Zeit, um etwas gegen Call-In zu unternehmen!!!
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: erik_maeck
Allmählich macht sich die Firma
Callactive in meinen Augen schon lächerlich mit ihren ganzen
Abmahnungen gegen diverse Blogs und Foren. Statt darüber nachzudenken
an wenn man die nächste Abmahnung wieder rausschickt, sollte sich die
Firma mal Gedanken über ihren Sendeablauf machen.
Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los das der Geschäftsführer
dieser Firma versucht mit aller Macht seine Kritiker loszuwerden, koste
es was es wolle.
Ich hoffe das Marc sich von dieser ungerechtfertigten Abmahnung nicht einschüchtern lässt und so sachlich weiter macht wie bisher.
Bist du blöd. Mach das nicht. Lass die kommen.So lange wie das steigt, jeden mitnehmen.
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: kknaecke
Ich verkneif mir mal einen
längeren Kommentar zu diesem "Vorgehen" der Callactive GmbH, allerdings
finde ich speziell die Beanstandung dieses Satzes hier schon bizarr:
Zitat:
"Regie hat angeblich kein Wort mehr, will aber dennoch ne Runde spielen"
Die "Regie" gibt an, kein Wort mehr zu haben. Wenn das so stimmt, dann steht das "angeblich" selbstverständlich zu Recht da.
Wenn das Spiel dann aber trotzdem fortgesetzt wird, dann wäre das
ja (man beachte den Konjuntiv!) zumindest an der Grenze zur
Unlauterkeit. Wie kann man ein Spiel spielen, dessen Lösung man nicht
kennt? Man sollte doch davon ausgehen, dass im Vorfeld Lösungen
recherchiert wurden. Gibt es dann, trotz dieser Recherche, keine Lösung
mehr, dann darf man das Spiel auch nicht spielen! Im übrigen würde das
auch gegen die Mitmachregeln verstoßen.
Fragen
stellen und davon ausgehen, dass es keine Lösung für die Frage gibt...
Und wenn jemand schreibt, dass es "laut Angabe des Veranstalters", also
"angeblich" wirklich keine gibt, eine Unterlassungserklärung verlangen.
Hallo: Geht's noch?
Das Wort "Würde" kennen manche Menschen nur noch als Konjunktiv II in dem Satz: "Für Geld würde ich alles machen."
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Speculatius
In irgendeiner Gerichtsverhandlung der ich während meines Studiums als
Zuschauer beiwohnte, hat der Angeklagte (sinngemäß) gesagt: "Das
Gericht hat hier <Sachverhalt> wohl nicht richtig überprüft."
Daraufhin erregte sich der Richter und erhob seine Stimme: "Sie
dürfen das Behaupten, was dann zu überprüfen wäre, aber nicht als
Sachverhalt darstellen, schon gar nicht wenn dieser unrichtig ist."
Der Anwalt dieses Beklagten mäßigte dann: "Behaupten dürfen wir zunächst alles."
Dann ermahnte er den Vorsitzenden Richter den Text einmal richtig zu lesen.
(Gedächtniszitat)
Richter: "Die Nachbarn machten folgende Angabe: '... Der Angeklagte ist flüchtig...' "
Anwalt: "Steht so nicht da."
Richter: "Der Angeklagte ist flüchtig bekannt."
Der Richter wurde hochrot und versuchte sich damit rauszureden,
dass man den Zeilenumbruch bei der Menge Text, die man täglich lesen
müsse, durchaus übersehen kann.
Damit ist eigentlich auch alles gesagt.
Callactiv scheint ja Angst zu haben, dass die Tatsachen, die von
ihnen in den Sendungen verbreitet werden, einem breiteren Publikum
zugänglich gemacht werden könnten, was ich wiederum nicht wirklich
verstehen kann, da sie doch sicher wollen, dass ein großes Publikum
dort mitmacht.
Interessant zu beobachten, dass hinsichtlich Behauptungen im hiesigen Forum schon mit Spatzen geschossen wird.
Jetzt muss ich aufpassen, was ich schreibe, denn
ich überlege, ob es Sinn machte darüber nachzudenken, ob ich es
gutheißen könnte, wenn es den Anwälten von Callactive eines Tages so
erginge, wie dem "Abmahnkönig" Gravenreuth, oder ob ich lieber über
andere Dinge nachdenken sollte.
Beispielsweise darüber, den Satz als Frage zu formulieren:
Was wäre, wenn es den Anwälten von Callactive wie dem Herrn Gravenreuth erginge?
Der dazugehörige URL.
Apropos Abmahnung, kennen wir den URL hier schon? Ist eine nette Abmahnsammlung inkl. Gerichtsurteile, Zitate pp.
Dann stellt sich mir eine weitere Frage. Wie sähe es aus, wenn
hinsichtlich der Aussagen in den Sendungen von CA von irgendeiner Seite
Abmahnungen kämen, sofern diese Sendungen abmahnfähige Beiträge
enthielten?
Kämen dann die LMA und behaupteten, dass da nichts abmahnfähiges drin sei?
@CA: Das sind ja Fragen, gelle!
Aufgrund der CA Dauerabmahnungen, ergibt sich für das Forum eine "kranke" Konsequenz:
Müssen wir nun sämtliche Formulierungen als Fragen in den Raum stellen?
Müssen wir auch unter die LMA Gesetzgebung fallen, dass wir solche
Dinge verbreiten dürfen, wie das in diesen CA Sendungen oft zu sehen
ist, die der Volksmund versteht?
Würde der Volksmund dann abmahnen?
"Seit ihr schon lange hier?" - "Seit schreibt man mit 'd'." - "Seid wann das denn?"
["Es ist spät, ich bin müde und ich will ins Bett" - Ein Redakteur bei 9Live irgendwann im September 2007]
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Undulatus
Aufgrund der Sachlage werde ich jetzt keine Vermutungen äussern, warum es jetzt schon wieder eine Abmahnung gibt.
Wer aber, so wie Call Active, versucht seine Kritiker mundtot zu
machen, treibt ein unseriöses Spiel. Wer nichts zu verbergen hat, hat
auch nichts zu befürchten!
Gesplittet am: Mittwoch, 19.12.2007, 10:49 Uhr von Mork vom Ork
Gesplittet vom Beitrag Neuerliche Abmahnung der Callactive GmbH aus dem Forum Call-in-TV und Rechtsstreitigkeiten
krueger In den Olymp aufgenommen
Alter: 46 Geschlecht:
Beiträge: 1562 Wohnort: Österreich
Verfasst am: Mittwoch, 19.12.2007, 10:55
Titel:
Ich möchte an dieser Stelle mal das eher ungeläufige Wort verbrämen definieren.
[1] etwas umranden, verzieren
[2] etwas Negatives mit positivem Beiwerk umrahmen, verzieren, verschleiern bzw. die negative Wirkung mildern
Also ist laut Abmahnung durch das Verwenden des Wortes "angeblich"
der Fall eingetreten, dass etwas Negatives mit positivem Beiwerk
umrahmt wurde oder eine eventuelle negative Wirkung der ausgestrahlten
Inhalte gemildert wurde.
Das sollte die abmahnende Firma eigentlich ja freuen...aber wie
heißt es so schön: "Wer suchet, der findet". Also können auch Wörter
wie vielleicht, möglicherweise, unter Umständen oder eventuell und vermutlich beanstandet werden.
Wenn ich pinkeln will, finde ich immer ein Bein...
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: krueger
...heute, den 18. Dezember 2007, habe ich erneut eine Abmahnung der
Firma Callactive GmbH erhalten, in denen man der Meinung ist, daß es
sich auf mein Betreiben hin im Forum eingebürgert hätte, die Vorgänge
in den von der Callactive GmbH produzierten Quizsendungen durch die
Verwendung des Begriffs "angeblich" zu verbrämen (verhüllend umschreiben).
Schon komisch, das man mit einer Unterstellung, die man aber selbst als
Meinung ausgibt, eine in einem Adjektiv hinein interpretierte
Unterstellungen abmahnen will.
Aber die Meinungen der User werden als Unterstellungen und falsche Tatsachenbehauptung massenhaft abgemahnt.
Wenn hier z.B. ein User der Meinung ist, in einen Aufleger nur
einen eingespielten Sound-Jingle zu interpretieren, wird dies natürlich
gleich wieder als falsche Tatsachenbehauptung ausgelegt und abgemahnt.
Wenn aber der Abmahner in einem Adjektiv selbst einen Verdacht
hinein interpretiert, dann wird das nur als eigene Meinungsäußerung
ausgelegt, nicht aber als Unterstellung und unbewiesene
Tatsachenbehauptung.
Warum erkennen das die Richter nicht was hier seitens des Abmahners betrieben wird?
Dann kann ja der Dauer-Abmahner gleich ALLE mögliche Begriffe die
man für diese massenhaften Falschantworter, die Nacht für Nacht im
Hauptspiel seit Monaten auftreten um ihre unsinnigen Antworten
abzugeben, als Synonym für Anrufer mit Falschantworten hinein
interpretieren.
Will man die Erde wieder zur Scheibe machen und die Menschen für dumm
verkaufen, damit sich ein paar wenige Menschen an der Dummheit
finanziell bereichern können? Ich dachte, die Zeiten der Dummheit läge
hinter uns oder sollte wir uns hier alle so geirrt haben?
Rundfunkfreiheit bedeutet aber nicht, die Menschen nun für dumm zu
verkaufen und Dummheit ist es, wenn man bei Call-TV zu fast jedem spiel
ständig dem Zuschauer vorgaukelt, der Anrufanimateur und die Regie
hätten keine Lösung zum gerade gesendeten Spiel. Und ich denke das
glaubt auch nicht mal ein vernunftbegabter deutscher Richter, wenn er
sich dieses Call-TV-Treiben denn mal anschauen würde.
« Speculatius » hat Folgendes geschrieben:
Die "Regie" gibt an, kein Wort mehr zu haben. Wenn das so stimmt, dann steht das "angeblich" selbstverständlich zu Recht da.
War ja letzte Nacht auch wieder der Fall ....
Anitante: "Hat die Regie eigentlich schon ein Wort? Noch nicht?"
... und ist im Grunde bei jedem der einfachen Spielchen der Fall,
das solche Behauptungen seitens des Betreibers aufgestellt werden
dürfen und zieht sich im Grunde durch ALLE Cal-TV austragenden Sender.
Die Anruf-Animateure vermittelt dem Zuschauer den Eindruck als seien
sie nicht ganz Helle, selbst wenn der gleiche Animateur ein
Wortspielchen wiederholt spielt, hat er natürlich die Lösung vergessen.
Der Zweck dieses Dummstell-Spielchen der Animateure soll ja der sein,
das die Zuschauer, die ja schnell ne Lösung finden, sich klüger als der
sich dumm stellende Animateur fühlen soll und so gestärkt natürlich
eher zum Telefon greifen könnte um sich beweisen zu wollen. Doch das
muss man eben nicht. Schon gar nicht bei diesem Format und schon gar
nicht bei solchen Leuten, die ja angeblich immer nichts wissen, nichts
sehen und dieses gespielte Unwissen ja dann auch gleich immer auf die
Zuschauer projizieren. Wagner macht das am perfidesten von allen.
<sinngem>: "Ich habe noch
keine Lösung. Haben Sie eine Lösung? Sehn sie, sie haben auch noch
keine Lösung, denn sonst hätten sie schon lange angerufen."
... womit gleichzeitig dem Zuschauer suggeriert wird, das angeblich keiner anrufen würde.
Dem Bäd kauft seine gespielte Dümmlichkeit auch kein Zuschuaer mehr ab,
weil das bei dem nur noch als bewusste Verarsche rüberkommt.
Und diese gespielten Streitgespräche zwischen Animateur und
Regie/Redakteur kommen auch nur noch dumm dem Zuschauer rüber und haben
absolut NULL Unterhaltungswert.
Und wenn man sich die grimmigen Gesichter anschaut wenn mal wieder
DURCHSTELLPAUSE ist und die Anis anfangen aggressiv rumzubrüllen, dann
bleibt der Spaß auch auf der Strecke.
Bananen-Republik-Deutschland = Vereinigte Länder von Abzockistan und Abmahnistan
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: GlowingHeart
Wenn jemand behauptet, selbst kein Wort mehr zu haben, aber dennoch
eine Runde startet, dann ist es reines Glücksspiel; es weiß ja in
diesem Fall niemand, ob der Zuschauer noch ein Wort hat oder nicht! Man
selbst, so sagt man ja, weiss respektive hat ja kein Wort mehr.
Glücksspiele sind in Deutschland allerdings verboten, wenn sie nicht staatlich lizensiert sind.
Demnach dürften sie entweder nicht behaupten, dass sie kein Wort
mehr haben, und betreiben sie dadurch ein Glücksspiel, oder ist es so,
dass sie sagen "Ich habe kein Wort mehr."
Wobei sich dann die Frage stellt, ob sie meinen, kein Wort mehr zu
haben als (beispielsweise) der Zuschauer. (Was ich als sehr
wahrscheinlich erachte.)
Zur Erklärung meiner These:
Logischerweise gibt es eine bestimmte Anzahl Wörter.
Wir nehmen als gegeben an, dass es nur drei Wörter mit Haus gäbe. (Es gibt nicht mehr! Fertig!)
Baumhaus
Endloshaus
Glücksspielhaus (ja, mit Fugen-s! )
Geraten und aufgelöst wurden aus dem Pool: Baumhaus und Endloshaus.
Nun hieße das dritte Wort "Glücksspielhaus", da wir ja nur drei Wörter mit Haus für das Beispiel haben!
Jetzt kommen deren zuschauer(erspar-ich-mir) Überlegungen:
"Ich habe kein Wort mehr."
Klar, sie hat nur noch das fehlende dritte Wort. Ergo hat sie kein Wort mehr als bekannt.
Ja, das nenne nicht nur ich übelste Schubladenrhetorik
"Seit ihr schon lange hier?" - "Seit schreibt man mit 'd'." - "Seid wann das denn?"
["Es ist spät, ich bin müde und ich will ins Bett" - Ein Redakteur bei 9Live irgendwann im September 2007]
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Undulatus
Die Beispiele sehen wir ja täglich, nehmen wir gestern Abend:
Auf 9Live werden "deutsche" Vornamen ohne e, i, u, o...usw.
gesucht. Der Milski steht da und nennt alle möglichen Vornamen, die ihm
"angeblich" so einfallen. Natürlich ist keiner darunter, der eine
richtige Lösung wäre. Er nennt die absurdesten Vornamen, bis hin zu
Erkan , aber auf den LARS oder zwei-drei andere, die mir spontan einfielen,
kommt er nicht.
Bei M€ wird das "Platzhalterspiel" gespielt. Worte mit B am Anfang
werden gesucht. Niemand kennt "angeblich" nach dem vierten Wort noch
eine Lösung. (Angeblich jetzt weil es so angegeben wurde!) Der letzte
Anrufer hatte BUND genannt. Darüber stand ein Wort mit T am Ende. Auch
hier nennt die Moderatorin -zig Wörter, die sie "hat", unter anderem
die Farbe
BUNT. Aber, laut ihren Aussagen, "geht das nicht, weil ja das T schon
oben weiter an letzter Stelle steht". (Das BUN aus dem Wort davor sieht
sie ja wohl "angeblich" nicht.) Dass z. B. noch BÖSE eine Lösung ist
(und etliche andere Wörter), wird nicht gesagt. Es wird gesagt, dass
man keine Lösung hat.
Das ist eine Angabe, also ist die Aussage angeblich. Was denn sonst?
Das Wort "Würde" kennen manche Menschen nur noch als Konjunktiv II in dem Satz: "Für Geld würde ich alles machen."
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Speculatius
Muss man derartiges Handeln noch bewerten oder spricht das alles in seiner Gesamtheit betrachtet nicht eine deutliche Sprache ?
Ein weidwund geschossenes Tier im
Übergang zur Agonie mobilisiert noch einmal seine letzten Kräfte, wenn
es sich ausweglos in die Enge getrieben fühlt...es kratzt, es beisst
wild um sich und es heult in einem letzten, unbändigem Anfall von
Überlebenswillen...
Ich möchte die Angelegenheit wie hier nachzulesen beileibe nicht als
lächerlich bezeichnen, aber skuril ist es meines Erachtens schon, was
die Herren Advokaten mittlerweile für abmahnungswürdig erachten, sich
gar anmassen, in die Köpfe der Menschen blicken zu können und meinen,
die Gedankengänge derer zu kennen, die ihre täglichen Beobachtungen 1 :
1 zu Protokoll geben !
Mir als normal denkenden Menschen mit einem mir nachgesagten
gesunden Menschenverstand ist es jedenfalls schon lange zu abstrakt,
was in den Hirnen mancher Menschen vorgeht, aber vielleicht sollte man
sich einmal näher mit wissenschaftlichen Abhandlungen zur Thematik
Paranoia beschäftigen, um ein derartiges Gebaren nachvollziehen zu
können, denn wie erwähnt...rational erklärbar ist dieses für mich sonst
nicht.
Demnächt mahnt man seitens CA die User hier ab, weil sie sich
gegenseitig eine "Gute Nacht" wünschen, in der Auffassung, die Leute
wünschen sich eine "Gute Nacht" in der Hoffnung, dass es endlich wieder
eine Nacht ohne den täglichen Wahnsinn eines durch selbige brausenden
Geldbummelzuges geben wird...
Unglaublich, was in Deutschland justitiabel ist...
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Achtung...ACHTUNG !!!
So ein Schreiben würde ich mal gar nicht unterschreiben.
CA soll doch lieber mal am Programm arbeiten und zwar so, dass
bestimmte Verdächtigungen erst gar nicht aufkommen. Dann benötigts auch
keinen Abmahnungen mehr.
EDIT MvO: leicht angepasst, damit es nicht gleich wieder Ärger gibt
Gesplittet am: Mittwoch, 19.12.2007, 17:02 Uhr von borkenkäfer Gesplittet vom Beitrag Neuerliche Abmahnung der Callactive GmbH aus dem Forum Call-in-TV und Rechtsstreitigkeiten